Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Judith Schneider – Ich darf sein
Bessemerstraße 51, 12103 Berlin
E-Mail: judith@ich-darf-sein.de
Telefon: +49 157/ 30 35 46 28
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person oder auf gesetzlicher Grundlage.
3. Hosting
Die Website wird bei All-inkl gehostet. Dabei werden automatisch Server-Logfiles gespeichert (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs). Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
4. Kontaktaufnahme
Wenn du per E-Mail oder über das Kontaktformular mit mir Kontakt aufnimmst, werden die von dir übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese dienen ausschließlich der Bearbeitung deines Anliegens.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung von Anfragen).
- Plugins: Für das Kontaktformular verwende ich WP Forms Lite. Zum Schutz vor Spam und Missbrauch wird Google reCAPTCHA eingesetzt.
- Die Daten werden über den Hosting-Provider All-inkl per E-Mail weitergeleitet und nicht in der Datenbank dauerhaft gespeichert.
5. Eingesetzte Dienste und Plugins
- Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent
Dient der Verwaltung der Cookie-Einwilligungen. Das Banner zeigt sich vor Aktivierung nicht-notwendiger Cookies. Erst nach Zustimmung werden Cookies gesetzt. - Elementor
Dieses Plugin dient der Gestaltung der Website und verarbeitet nach aktuellem Stand keine personenbezogenen Daten der Besucher. - OMGF – Local Google Fonts
Um deine Daten zu schützen, werden Google Fonts lokal auf dem Server eingebunden. Es findet keine Übertragung an Google statt. - ShortPixel Image Optimizer
Zur Optimierung von Bildern werden Dateien an ShortPixel-Server übertragen. Dabei werden jedoch keine personenbezogenen Daten der Website-Besucher verarbeitet. - Statify
Dieses Statistik-Tool speichert ausschließlich anonymisierte Seitenaufrufe auf derselben Domain. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder übertragen. - WP Mail SMTP
Wird zum Versand von E-Mails genutzt. Der Versand erfolgt über den Hosting-Provider All-inkl.
6. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind notwendig, damit die Seite funktioniert, andere dienen der Verbesserung und Analyse. Du kannst über den Cookie-Banner (Complianz) jederzeit selbst entscheiden, welchen Kategorien du zustimmst.
1. Funktionale Cookies
Notwendig für den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen:
- Speicherung deiner Cookie-Einstellungen (Complianz)
- Darstellung von Emojis im Browser (WordPress Core)
- Speicherung von Spracheinstellungen (WordPress Core)
- Speicherung von Admin-/Login-Einstellungen (WordPress Core, nur für eingeloggte Benutzer)
- Sicherer Betrieb von Formularen (z. B. reCAPTCHA, WP Forms Lite)
- Wartungsmodus-Einstellungen (CSMM Plugin)
Speicherdauer: meist Sitzung oder bis zu 1 Jahr
2. Statistik-Cookies
Helfen mir zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen – selbstverständlich anonymisiert.
- Statify: speichert anonyme Seitenaufrufe
- Mixpanel (nur bei Plugin-Nutzung aktiv): Analyse des Nutzerverhaltens, Speicherdauer bis zu 1 Jahr
Speicherdauer: Sitzung bis 1 Jahr
3. Präferenz-Cookies
Speichern deine individuellen Einstellungen für zukünftige Besuche.
- Speicherung von gewählten Präferenzen (Complianz)
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr
4. Marketing-Cookies
Werden nur gesetzt, wenn du ausdrücklich zustimmst.
- Speicherung deiner Zustimmung zu Marketing-Cookies (Complianz)
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.
8. Rechte der betroffenen Personen
Als Nutzer hast du folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
9. Widerruf von Einwilligungen
Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.